Die wichtigsten Konzert- und Operntermine in Berlin - hier geht's zum aktuellen Newsletter 



INTERVIEWS / PORTRAITS / HINTERGRÜNDE

Einheit gut, alles gut? Einheit gut, alles gut?
 
Premierenkritik:
Wagners Meistersinger
an der Staatsoper...

Weiterlesen

Prinzip der Guten Hoffnung Prinzip der Guten Hoffnung
 
Premierenkritik:
Meyerbeers Vasco da Gama
an...

Weiterlesen

Masse und Klasse Masse und Klasse
 
Das George-Enesu-Festival in Bukarest

Diese Namen...

Weiterlesen

"Diese Musik funktioniert wie ein Comic" "Diese Musik funktioniert wie ein Comic"

Ein Blind gehört
mit dem Dirigenten Hans-Christoph...

Weiterlesen

Es gibt ein Reich, wo alles fein ist… Es gibt ein Reich, wo alles fein ist…
 
Premierenkritik:
Strauss' Ariadne auf Naxos
an der...

Weiterlesen

„Ein Olympiasieg ist nicht genug“ „Ein Olympiasieg ist nicht genug“

Vasily Petrenko dirigiert Schostakowitsch Vasily Petrenko gehört zu jener...

Weiterlesen

CDs / DVDs / BÜCHER

Mossolow: Die Eisengießerei, Klavierkonzert Nr. 1 u.a. Mossolow: Die Eisengießerei, Klavierkonzert Nr. 1 u.a.
In der russischen oder sowjetischen Musik des 20. Jahrhunderts sind noch einige Entdeckungen zu mach...

Weiterlesen

Dvorak: Bagatellen, Terzett, Quintett Dvorak: Bagatellen, Terzett, Quintett
Das aus Berliner Philharmonikern bestehende und in immer wieder veränderter Besetzung agierende Scha...

Weiterlesen

Strauss: Symphonia domestica, Die Tageszeiten Strauss: Symphonia domestica, Die Tageszeiten
Diese CD ist ein Muss für Strauss-Liebhaber: Die Tageszeiten ist ein 1927 komponierter Zyklus von vi...

Weiterlesen

Klughardt: Symphonie Nr. 4 Klughardt: Symphonie Nr. 4
„Was Klughardt uns hier bietet, ist edle, gereifte Männlichkeit, die immer schnurgerade auf ihr Ziel...

Weiterlesen

Johann, Johann Christoph und Johann Michael Bach: Motetten Johann, Johann Christoph und Johann Michael Bach: Motetten
Auf zwei CDs präsentiert das belgische Vokalensemble Vox Luminis sämtliche Motetten des Altbachische...

Weiterlesen

Hindemith: Streichquartette 1 und 4 Hindemith: Streichquartette 1 und 4
Wenn ein junges Streichquartett sich nach einem legendären Vorgänger benennt (dies darf es mit Geneh...

Weiterlesen

hoteevSo haben Sie die Bilder einer Ausstellung noch nie gehört! Der bei Hamburg lebende Russe Andrej Hoteev spielt den berühmten Zyklus erstmals aus Mussorgskys Handschrift und berichtigt dabei Druckfehler sowie zahlreiche „Verbesserungen und Korrekturen“, die wohlmeinende Freunde, Arrangeure und Interpreten den Werken des vermeintlichen genialen Dilettanten Mussorgsky angedeihen ließen. Was Hoteevs Einspielung aber ganz grundsätzlich von allen anderen unterscheidet, ist die Wahl überwiegend langsamer Tempi, die manche Sätze und das ganze Gefüge in neuem Licht erscheinen lassen. Ungewohnt klingen auch die vier Lieder und Tänze des Todes von einem Sopran gesungen. 
- Arnt Cobbers

Register to read more...

DER KLASSIK-NEWSLETTER

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und verpassen Sie keinen wichtigen Klassik-Termin in Berlin mehr! Jeden Donnerstag mailen wir Ihnen einen kommentierten Überblick über die interessantesten Konzerte und Opernaufführungen der kommenden Woche. Dazu aktuelle Interviews, Porträts, Hintergrundgeschichten. Und einen Überblick über die wichtigsten neuen CDs, DVDs und Bücher. Selbstverständlich können Sie den Klassik-Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

NEWSLETTER ABONNIEREN

 
 

 

Facebook

© 2023